Willkommen zur Revolution der erneuerbaren Energien

Gewähltes Thema: Die Revolution der erneuerbaren Energien. Tauchen Sie ein in mutige Ideen, greifbare Innovationen und alltägliche Geschichten, die zeigen, wie wir unsere Energiezukunft neu erfinden. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Perspektiven und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!

Warum die Revolution jetzt Fahrt aufnimmt

Solar- und Windstrom sind heute so günstig wie nie, während neue Zellen und Turbinen immer effizienter werden. Diese wirtschaftliche Dynamik verschiebt Investitionen massiv Richtung Erneuerbare. Welche Beobachtung aus Ihrer Region bestätigt diesen Trend? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und vernetzen Sie sich mit unserer Community!

Warum die Revolution jetzt Fahrt aufnimmt

Batterien, Wärmespeicher und grüner Wasserstoff machen erneuerbare Energien planbarer. Ein Stadtquartier, das wir besuchten, halbierte mit smarter Speichersteuerung seine Spitzenlasten in nur sechs Monaten. Interessiert an den Details? Abonnieren Sie Updates und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unser Team.

Warum die Revolution jetzt Fahrt aufnimmt

Vom kommunalen Klimaplan bis zum europäischen Green Deal schaffen Regeln und Förderungen Stabilität für Investitionen. Eine Küstengemeinde finanzierte ihren Windpark über Bürgeranleihen und stärkte so Identität und Teilhabe. Wie könnte Ihr Ort ähnliche Schritte gehen? Diskutieren Sie mit uns!

Vom Haushalt zum aktiven Energieakteur

Ihr Dach als Kraftwerk

Eine Familie aus Freiburg deckt mit einer 8‑kWp-Anlage über das Jahr rund 70 Prozent ihres Strombedarfs. Überschüsse speisen sie ein, wodurch sie Investitionen schneller amortisieren. Möchten Sie eine Checkliste für den Start? Schreiben Sie „Checkliste“ in die Kommentare!

Wärmepumpe plus PV: das Effizienz-Duo

Mit intelligenter Steuerung nutzt die Wärmepumpe sonnige Stunden für warmes Wasser und Heizungsvorlauf. So sinken Betriebskosten und CO₂-Emissionen deutlich. Teilen Sie Ihre Fragen zu Geräuschpegeln, Planung und Förderung, und wir ergänzen unsere Praxisguides entsprechend.

Intelligente Tarife und Lastverschiebung

Dynamische Strompreise belohnen flexible Verbraucher. Spülmaschine, Heimspeicher und E-Auto laden dann, wenn der Strom besonders erneuerbar und günstig ist. Testen Sie ein Pilotprogramm? Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Einladungen und Erfahrungsberichte zu erhalten.

Netze der Zukunft: flexibel, digital, robust

01
Ein Krankenhaus testete ein Mikronetz mit PV, Batterie und Notstrom. Bei einem Netzausfall blieb die Versorgung stabil, kritische Geräte liefen ohne Unterbrechung. Interessieren Sie sich für technische Architekturpläne? Abonnieren Sie die Serie ‚Netz der Woche‘.
02
E-Autos können überschüssige Energie ins Haus oder Netz zurückspeisen und so Spitzen abfedern. Ein Pendler senkte seine Stromrechnung spürbar, indem er bidirektionales Laden nutzte. Würden Sie diese Funktion aktivieren? Erzählen Sie uns, welche Hürden Sie sehen.
03
Netzbetreiber simulieren reale Leitungen in digitalen Modellen, um Engpässe vorherzusehen und flexibel zu reagieren. Dadurch sinken Redispatch-Kosten und die Integration neuer Anlagen gelingt schneller. Wollen Sie tiefer einsteigen? Stimmen Sie für ein Experteninterview im nächsten Newsletter.

Grüner Wasserstoff für Stahl und Chemie

Direktreduktionsanlagen mit grünem Wasserstoff ersetzen Kokskohle, senken Emissionen und schaffen neue Lieferketten. Eine Pilotanlage berichtete, wie flexible Elektrolyse auf Windspitzen reagiert. Möchten Sie Kennzahlen zu Auslastung und Kosten? Kommentieren Sie „H₂-Daten“ und wir liefern nach.

Elektrifizierung von Prozesswärme

Industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen und elektrische Öfen ersetzen fossile Brenner, oft mit überraschend kurzen Amortisationszeiten. Ein Keramikbetrieb senkte Energiekosten und Lärmpegel zugleich. Interessieren Sie sich für Finanzierungsmodelle? Abonnieren Sie unsere Praxisfall-Updates.

Kreislaufwirtschaft als Wettbewerbsvorteil

Recyclingmetalle, Biokohlenstoff und Wiederverwendung von Komponenten sparen Energie und reduzieren Risiken in Lieferketten. Kundinnen honorieren transparente Klimabilanzen. Welche Beispiele kennen Sie aus Ihrer Region? Teilen Sie Links, wir kuratieren die spannendsten Beiträge im Blog.

Menschen hinter der Bewegung

Das Dorf, das seine Zukunft selbst baut

In einer Hügellandschaft gründeten Nachbarinnen eine Energiegenossenschaft, finanzierten PV auf dem Schuldach und modernisierten die Turnhalle zur Wärmepumpen-Oase. Heute besuchen Schulklassen das Dorf als Lernort. Möchten Sie eine Vorlage für Genossenschaftsstatuten? Schreiben Sie uns!

Die Gründerin mit der Batterie in der Küche

Eine Ingenieurin erzählte lachend, wie ihr erster Prototyp im WG-Küchenschrank brummte. Jahre später versorgt ihr Startup entlegene Regionen mit robusten Speichern. Welche Gründungsfragen bewegen Sie? Stellen Sie sie, und wir holen Expertentipps für die Community ein.

Schülerprojekt mit großer Wirkung

Eine 9. Klasse plante eine Solaranlage für das Schuldach, überzeugte den Elternbeirat und gewann lokale Sponsoren. Heute deckt sie das Licht für alle Klassenräume. Haben Sie ähnliche Initiativen gesehen? Teilen Sie Bilder oder kurze Berichte – wir stellen sie vor.
Afrtransportes
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.